Möbel, Pflanzen und vieles mehr bei der LebensArt Potsdam rund um Schloss Kartzow vom 11. bis 13. April

Mit über 100 Ausstellern kommt das bekannte Shopping-Event LebensArt nach Schloss Kartzow bei Potsdam. Vom 11. bis 13. April heißt es täglich zwischen 10 und 18 Uhr schauen, ausprobieren und kaufen. Denn das ist das Besondere an der Lifestyle-Ausstellung im Grünen. Ganz klassisch und analog kann man die angebotenen Waren direkt anfassen und die Qualität fühlen, auf neuen Gartenmöbeln probesitzen oder die kulinarischen Leckereien verkosten. Dazu kommt, dass all die schönen Dinge für den Garten im frühlingsgrünen Schlosspark platziert sind. So entsteht eine realistische Atmosphäre die zeigt, wie Möbel und Deko im eigenen Garten aussehen können. Untermalt mit jazzig-leichter Livemusik inspiriert die LebensArt zum Neugestalten und Umdekorieren von Haus und Garten.

Bereits im 14. Jahr gastiert die renommierte Veranstaltungsreihe im Schlosspark von Schloss Kartzow, wie Kevin Holstein vom Lübecker Veranstalter Das AgenturHaus GmbH berichtet. Der Projektleiter konzipiert und organisiert mit seinem Team die LebensArt Potsdam. „Immer wieder etwas Neues präsentieren die bekannten und neuen Aussteller“, wie er begeistert erzählt. „Neue Möbeltrends, neue Dekorationen, aktuelle Modetrends und nicht zuletzt neue Food-Trends, all das gibt es bei uns zu erleben“, so Holstein.

Leichte Gartenmöbel aus Alu-Guss bietet KL-Design GbR aus Cottbus. Die traditionellen Möbel im englischen Cottage-Garden-Look sind witterungsbeständig und gut zu handhaben. Je nach persönlichen Vorlieben können verschiedene Möbel-Stilrichtungen bei den einzelnen Ausstellern ausgewählt werden. Modern im Edelstahl-Design, rustikal im Wurzelholz-Look oder ganz klassisch-geradlinig aus Teak. Auch außergewöhnliche Möbelstücke wie Strandkörbe oder sogenannte Seelen-Wiegen aus heimischem Lärchenholz sind im Schlosspark zu finden. Besonders nachhaltig sind auch die Tische aus Altholz, welche die Natur Top Line GmbH aus Bad Zwischenahn anbietet. Der Used-Look vermittelt bereits optisch eine Geschichte. In verschiedenen Holztönen gestaltet, teilweise sogar mit farbigen Akzenten alter Schiffsbohlen, sind die Altholztische ein Blickpunkt, der auch im Haus eine gute Figur macht.

Frische Pflanzen für den Frühlingsgarten gibt es bei der LebensArt natürlich auch in großer Auswahl. Winterharte Gartenraritäten offeriert Staudenkulturen Ambraß aus Papenburg. Neben pflegeleichten Stauden hat Gärtner Bernhard Ambraß Gehölze und Würzpflanzen im Angebot. Ganz und gar unkompliziert und für Gartenneulinge geradezu ideal sind die Blumenzwiebeln und Knollen von Green Art Production aus dem holländischen Alkmaar. Einmal im Boden, versprechen sie Jahr für Jahr eine bunte Blütenpracht. Bei allen Gartenbaubetrieben gilt, eine fachkundige Beratung in Sachen Bodenbeschaffenheit, Licht- und Wasserbedarf ist natürlich inklusive. So gelingt es auch unerfahrenen Hobbygärtnern auf dem Balkon oder im Garten eine blühende Oase zu schaffen.

Selbst ohne Garten ist die LebensArt rund um Schloss Kartzow ein lohnendes Ziel. Mode und Accessoires wie Taschen und Gürtel sind in großer Auswahl bei verschiedenen Designern und kleinen Manufakturen zu finden. Auch hier zeigt sich der Vorteil des Event-Shoppings bei der LebensArt. Die angebotenen Teile sind Großteils Unikate, die direkt aus den Werkstätten der Kreativen kommen. Anprobieren und kleine Anpassungen sind vor Ort selbstverständlich möglich.

Kulinarische Köstlichkeiten ergänzen den Ausflug zur LebensArt aufs Feinste. Verschiedene Gastronomie-Oasen verteilen sich im gesamten Schlosspark. Herzhaft oder süß, vegetarisch oder vom Rost, für jeden gibt es das Passende. Für beste Unterhaltung beim Verweilen gibt es Livemusik der beiden Musiker Katie und Lasse. Mit handgemachtem groovigen Akustik-Pop und schwungvollen Jazz-Elementen bringen sie Leichtigkeit in den Schlosspark.
Allerlei Delikatessen zum Probieren und Mitnehmen gibt es bei den zahlreichen Feinkosthändlern. Käse und Senf verkauft die Käsemanufaktur Müritz aus Mecklenburg-Vorpommern. Bei Dirk Deuse ist der Name Programm: „Lecker Brot“ heißt sein Handwerksunternehmen. Das kommt bei ihm direkt aus dem Steinbackofen und hat ein ganz besonderes Aroma. Neben frischem Brot bietet er ofenfrische Fladen mit verschiedenen Belägen, Pizza, Laugengebäck und Kuchen an. Trendige Produkte wie die „Dresdner Berle“, einem würzigen Hartkäse, der wie Trüffel über das Essen gehobelt wird, wecken die Lust auf neue kulinarische Entdeckungen. Auch in Sachen Trockenfrüchte gibt es Neues zu probieren: Die Dubai-Dattel ist mit Pistazienmarzipan gefüllt. Hinzu kommen feine Weine und Spirituosen aus mediterranen und heimischen Anbaugebieten. Entdecken und Schmecken ist das Motto!

Die LebensArt rund um Schloss Kartzow ist vom 11. bis 13. April täglich von
10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, die gegen einen Aufpreis von zwei Euro erworben werden können. Hierbei kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Die Veranstalter bitten das komfortable Online-Ticket zu nutzen, das umweltfreundlich direkt auf dem Handy vorgezeigt werden kann. Dieses ermöglicht den direkten und schnellen Zugang zur LebensArt.

 

Zurück