Bei der LebensArt Potsdam rund um Schloss Kartzow beginnt der Start in die Gartensaison

Der Auftakt der Gartensaison beginnt vom 11. bis 13. April mit der LebensArt rund um Schloss Kartzow bei Potsdam. Über 100 Aussteller bieten jede Menge Inspirationen bei der Lifestyle-Ausstellung im frühlingsgrünen Schlosspark. Beste Unterhaltung und neue Ideen versprechen die täglichen Grillvorführungen, ein üppiger Schaugarten und das musikalische Programm in der Event-Gastronomie.

Direkt am Eingang erwartet die Besucher der große Schaugarten der Baumschule Wustermark. Eigens für die LebensArt gestaltet der erfahrene Gartenbauer Michel Nas auf 250 Quadratmetern einen beeindruckenden Garten. Zusätzlich baut er einen großen Pflanzenmarkt auf, in dem alles zu haben ist, was den eigenen Garten verschönert. Große Solitärpflanzen, Sträucher und Gehölze kombiniert er im Schaugarten mit Natursteinbrunnen der Steinhofgalerie (Potsdam) zu einer Oase der Natur. Dass zu jedem schönen Garten auch eine tolle Outdoorküche gehört, zeigt das Unternehmen Freiluftgenuss aus Nuthetal mit täglichen Back- und Grillvorführungen. Am Freitag zeigt Inhaber Christian Heine, welche Köstlichkeiten mit den Holzbacköfen der jungen belgischen Firma Vonken möglich sind. Fluffige Pizza oder glutenarme Pinsa kommen ebenso knusprig aus dem Ofen wie schnelle Bruschetta. Am Samstag liegt der Schwerpunkt der Vorführungen bei dem modularen Outdoorküchensystem von Otto Wilde aus dem Hause Miele. Der smarte Alleskönner G32 vereint den klassischen Grill mit einer Rotisserie, einer Smoker Box und beinhaltet zusätzlich eine Plancha sowie einen Pizzastein. Dank der App-Unterstützung behält man, auch von bequemen Gartenmöbeln aus, alles im Blick: Temperatur, Garstufe und sogar der Füllstand der Gasflasche sind jederzeit abrufbar. Dazu kommen zusätzliche Features wie detaillierte Rezepte, die jede(n) zum Grillmeister machen. Mit dem Big Green Egg und dem Feuerring Ofyr gibt es für Grill-Enthusiasten weitere Highlights zu bestaunen. Die kulinarischen Vorführungen mit den High-End-Geräten am Samstag und Sonntag beinhalten natürlich auch Kostproben.

Damit der Genuss und die Entspannung im Garten auch optisch perfekt sind, bieten eine Reihe von Möbelanbietern schickes neues Gartenmobiliar. Je nach persönlicher Präferenz können verschiedene Stilrichtungen ausgewählt werden. Leichter Alu-Guss, moderner Edelstahl-Look, Rustikales aus Wurzelholz oder geradliniges Teak-Design, erlaubt ist was gefällt! Nachhaltiges aus Used-Wood und Heimisches aus Lärchenholz setzt Akzente. Trendy neu gedacht ist die Bierzeltgarnitur von Verschnitt aus Berlin. Bereits seit 2013 produzieren Dennis Disterheft und Richard Sasse nachhaltige Holzmöbel und Designobjekte im familieneigenen Sägewerk. Dabei nutzen sie ausschließlich Eichenholz aus lokaler Produktion, welches nicht die Anforderungen der klassischen Möbelindustrie erfüllt. Astlöcher, Wurmfraß und ausgefallene Maserungen wecken ihre Kreativität, um daraus zeitlose und individuelle Objekte zu gestalten. Die neueste Kreation aus der Verschnitt-Designschmiede vereint das praktische Klappgestell der Bierzeltgarnitur mit einem tollen Belag aus massiver Eiche im modernen Bretter-Look. Fein geschliffen, gewachst und poliert versprechen Tisch und Bank gesellige Stunden in gemütlicher Runde.

Köstliches hierfür gibt es bei den zahlreichen Ausstellern aus dem Bereich Feinkost. Von der Wagyu-Salami über Oliven- und Schafskäse-Spezialitäten bis hin zu feinen Spirituosen reicht das Angebot. Regional ist auch das junge Unternehmen Moody Albert Spirituosen aus Nuthetal. Seit 2022 werden die Premium-Spirituosen nachhaltig in der Region produziert und abgefüllt. Die feinen Liköre, Gin, Vodka und Rum können bei der LebensArt auch verkostet werden. Ebenso, wie viele andere delikate Köstlichkeiten aus kleinen Manufakturen auch.

Im Bereich Wohnen hat die LebensArt ebenfalls Besonderes zu bieten. Das Atelier Bertram Einrichtungen aus Potsdam lädt zur Polster-Vorführung ein. Die Raumausstatter zeigen dabei meisterlich, welche Handwerkskunst hinter der Aufarbeitung von Polstermöbeln steckt. Nach der Gestell-Restaurierung werden in alter Tradition Gurte neu verflochten, Federn gestellt und nach Polsterart geschnürt. Dabei werden klassische Polstermaterialien verwendet wie Leinewand, Fasern und Rosshaar. So wird aus jedem noch so strapaziertem Erbstück ein neuer Lieblingssitzplatz. Die nachhaltige Rundum-Erneuerung zeigt der etablierte Handwerks-Betrieb an einem Louis-Phillipp Sofa von 1860.
Direkt zum Mitnehmen sind die Deko-Objekte mit dem floristischen Touch der stielBRÜDER aus Berlin. Christian Brüder hat das umfassende Dekosortiment für Haus und Garten liebevoll zusammengestellt. Ausgefallene Pflanzen mit außergewöhnlichen Deko-Elementen inszeniert, Aufsetzgläser und Kerzenhalter, Bilder, Figuren sowie Gartendeko aus Stahl und Beton sorgen für eine frische Optik.

Und wer nach so viel Quality-Time im Grünen Lust auf eine kleine Rast hat, ist ebenfalls genau an der richtigen Stelle. In den verschiedenen Gastronomie-Oasen, die im gesamten Schlosspark zu finden sind, gibt es für jede(n) das Passende. Herzhaft oder süß, Flammkuchen oder die beliebte Wurst vom Rost, hier findet jeder etwas. Erstmals bei der LebensArt mit dabei ist „Die Suppenköchin“ Simone Krug mit veganen Suppen und einer Vielzahl weiterer rein pflanzlicher Speisen wie Linsenburger, Haferschnitzel und belegten Broten. Für beste Unterhaltung beim entspannten Schlemmen gibt es Livemusik der beiden Musiker Katie und Lasse. Mit groovigem Akustik-Pop und tollen Stimmen bringen sie Schwung in den Schlosspark.

Die LebensArt rund um Schloss Kartzow ist vom 11. bis 13. April täglich von
10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro für das Onlineticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, die gegen einen Aufpreis von zwei Euro erworben werden können. Hierbei kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Die Veranstalter bitten das komfortable Online-Ticket zu nutzen, das umweltfreundlich direkt auf dem Handy vorgezeigt werden kann. Dieses ermöglicht den direkten und schnellen Zugang zur LebensArt.

 

Zurück